Für Newsletter anmeldenDatenschutzAGB
Germany - German
  • Belgium - Dutch
  • Croatia - Croatian
  • Denmark - Danish
  • France - French
  • Germany - German
  • Kazakhstan - English
  • Kazakhstan - Russian
  • Netherlands - Dutch
  • Norway - Norwegian
  • Poland - Polish
  • Slovenia - Slovenian
  • Spain - Spanish
  • Sweden - Swedish

Schulung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) auf Hubarbeitsbühnen (IPAF-Harness-Kurs)

In unseren PSA-Schulungen vermitteln wir Inhalte der DGUV 112-198 und somit das notwendige Wissen über den korrekten Gebrauch der Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) auf Hubarbeitsbühnen. Die vielseitigen Inhalte werden in Theorie und Praxis behandelt und können in Gefahrensituationen überlebenswichtig sein.

Die PSA-Schulung ist speziell für Arbeitnehmer konzipiert, die gemäß aktueller Bestimmungen eine Schulung der korrekten Verwendung, Aufbewahrung und Prüfung/Pflege von Schutzausrüstung gegen Absturz benötigen. Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer zu befähigen, PSA gegen Absturz unter Wahrung der rechtlichen Rahmenbedingungen situationsgerecht auszuwählen und auf Hubarbeitsbühnen sicher zur Anwendung zu bringen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich durch unsere Trainer/innen qualifiziert beraten zu lassen und eine Persönliche Schutzausrüstung zu erwerben.

Sachkundigenprüfung Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)

Eine jährliche Prüfung Ihrer PSA durch einen Sachkundigen ist Pflicht. Mit uns geht es ganz einfach: Schicken Sie uns für die Prüfung Ihre Gurtsysteme, die Betriebsanleitung sowie die Prüfbücher zu. Unsere Experten prüfen und bewerten die Systeme eingehend, um Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine sichere und rechtskonforme Nutzung Ihrer PSAgA zu gewährleisten. Bei Bedarf stellen wir Ihnen auch neue Prüfbücher aus.

 

Unsere nächsten Schulungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

Schulung PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz) auf Hubarbeitsbühnen (IPAF-Harness-Kurs)


Wir können auch Schulungen bei Ihnen vor Ort durchführen, falls Sie den Schulungstermin bei uns nicht wahrnehmen können. Einfach oben klicken!

PSAGA Schulungen für Ihre persönliche Sicherheit

Zubehör

In Industrie und Gewerbe gibt es zahlreiche Arbeiten, die in größeren Höhen durchgeführt werden müssen. Ob es sich dabei um den arbeitstechnisch erforderlichen Ausstieg aus der Hubarbeitsbühne bei Arbeiten zur Instandhaltung von Industrieanlagen handelt, um Reinigungsarbeiten an Gebäudefronten oder Montagearbeiten handelt. In jeder ungesicherten Situation besteht das Risiko eines Absturzes mit den damit verbundenen schweren Folgen. Nur eine korrekt ausgewählte und eingesetzte persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz kann dies verhindern. In speziell dafür entwickelten PSAGA Schulungen erhalten Sie das für die Sicherheit Ihrer Arbeitnehmer erforderliche Wissen.

 

Ziel von PSAgA Schulungen

Wie die Statistiken von Berufsgenossenschaften und ähnlichen Institutionen belegen, passieren noch viel zu oft schwere Unfälle durch Abstürze von hoch gelegenen Arbeitsplätzen. Als Ursache gilt vor allem allgemein fehlendes Wissen über die verpflichtend vorgegebene Schutzausrüstung oder der falsche Einsatz der persönlichen Sicherheitsausrüstung gegen Absturz. Daher ist es unverzichtbar, das eigene Wissen durch regelmäßig besuchte PSAGA Schulungen stetig auf dem neuesten Stand zu halten. 

Denn nur ausreichende Kenntnisse über die erforderliche persönliche Sicherheitsausrüstung, deren korrekte Wartung und den richtigen Einsatz verhindern Unfälle mit für die Betroffenen dramatischen Folgen.

 

PSAgA Schulungen gesetzlich verpflichtend

Da es sich bei der persönlichen Schutzausrüstung für Absturz um eine präventive Maßnahme handelt, die gegen tödliche Gefahren oder dauerhafte Gesundheitsschäden schützt, reicht eine rein theoretische Unterweisung nicht aus. Aus diesem Grund sind PSAGA Schulungen immer eine Kombination aus Theorie und praktischen Übungen. Diese Vorgaben gelten für Selbstständige Dienstleister, für Arbeitnehmer und für ehrenamtlich aktive Mitglieder entsprechender Organisationen, die Tätigkeiten in größeren Höhen durchführen. Alle Details sind in der "PSA-Benutzungsverordnung" des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie in der DGUV Vorschrift 1 verbindlich festgelegt. 

Da die einmal jährlich erforderliche Unterweisung verpflichtend aus einem theoretischen Teil und praktischen Übungen besteht, bieten sich PSAGA Schulungen durch darauf spezialisierte Anbieter an. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Zielgruppe bereits vor der erstmaligen Ausführung von Arbeiten in größeren Höhen, die das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz erfordert, eine entsprechende Unterweisung benötigen.

 

Inhalte von PSAgA Schulungen

Das grundlegende Ziel von PSAGA Schulungen ist, den Teilnehmern das erforderliche theoretische und praktische Wissen zu vermitteln, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in jeder Situation berücksichtigt. 

Kenntnisse über Rechtsgrundlagen und Normen

Die Vorgaben zum Einsatz und zur Wartung in gesetzlichen Anordnungen und Normen festgelegt. Während der umfassenden Theorieeinheit vermitteln wir den Teilnehmern das in diesem Bereich erforderliche Wissen. Dies ist vor allem unter dem Aspekt wichtig, dass die DGVU (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) die Einhaltung der Vorgaben im Leistungsfall als zwingende Voraussetzung sieht.

Auswahl der korrekten persönlichen Schutzausrüstung

Die PSA gegen Absturz muss laut gesetzlicher Verordnung verschiedenste Kriterien erfüllen. So muss sie in der Gefahrensituation zuverlässigen Schutz bieten und für die Situation am Arbeitsplatz geeignet sein. Zusätzlich muss die PSA auf die Körpermaße abgestimmt sein. In den PSAGA Schulungen erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl einer optimal passenden PSA gegen Absturz achten müssen und wie Sie die PSA lagern, pflegen und vor dem Einsatz auf ihre Funktion prüfen.

Sie wünschen sich zusätzliche Informationen über individuell angepasste Schutzausrüstung? Unsere ReferentInnen beraten Sie nach der Schulung auf Wunsch und arbeiten für Sie gerne ein entsprechendes Angebot aus.

Auswahl der korrekten persönlichen Schutzausrüstung

Die PSA gegen Absturz muss laut gesetzlicher Verordnung verschiedenste Kriterien erfüllen. So muss sie in der Gefahrensituation zuverlässigen Schutz bieten und für die Situation am Arbeitsplatz geeignet sein. Zusätzlich muss die PSA auf die Körpermaße abgestimmt sein. In den PSAGA Schulungen erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl einer optimal passenden PSA gegen Absturz achten müssen und wie Sie die PSA lagern, pflegen und vor dem Einsatz auf ihre Funktion prüfen.

Sie wünschen sich zusätzliche Informationen über individuell angepasste Schutzausrüstung? Unsere ReferentInnen beraten Sie nach der Schulung auf Wunsch und arbeiten für Sie gerne ein entsprechendes Angebot aus.

Praktische Übungen mit PSA

Das korrekte Anlegen der PSA ist genauso wichtig wie das richtige Handling und eigene Verhalten am Arbeitsplatz. In den praktischen Übungen gehen unsere Referenten gezielt darauf ein und schulen die Teilnehmer entsprechend. Aber auch verschiedene Situationen aus dem praktischen Alltag werden geübt. Dazu zählen unter anderem der Ernstfall und die selbstständige Einleitung von Rettungsmaßnahmen.

Die Teilnahme an der Schulungsveranstaltung wird durch den Eintrag in Ihren Sicherheitspass und eine Teilnahmeurkunde bestätigt.


Schulungsorte für PSAgA Schulungen in zahlreichen Orten

Nach der Schulung kennen die Teilnehmer die individuellen Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und sind in der Lage, sie korrekt und sicher einzusetzen. Ergänzend wissen Sie, wie Sie sich im Ernstfall verhalten müssen und welche ersten Rettungsmaßnahmen erforderlich sind. Gerne informieren wir Sie ausführlich über unser Schulungsangebot, die verschiedenen Veranstaltungsorte sowie die Termine unserer PSAGA Schulungen. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail. Unsere Experten sind für Sie da und beraten Sie umfassend.

Zu unseren Schulungen