Bedienerschulung Gabelstapler
Um die Sicherheit im Umgang mit Flurförderzeugen und Gabelstaplern zu gewährleisten, sollten diese nur von ausgebildeten und qualifizierten Fahrern bedient werden. Innerhalb des Riwal-Akademie Schulungsangebotes finden Sie unterschiedliche Module, die den Erwerb eines Staplerführerscheins für das qualifizierte Bedienen verschiedener Flurförderzeuge zum Ziel haben. Alle Schulungen werden von zertifizierten und autorisierten Trainern abgehalten.
Wir bieten Ihnen Schulungen mit allen vorgeschriebenen theoretischen und praktischen Lehrinhalten gemäß DGUV Grundsatz 308-001 (bisher BGG 925) und DGUV Vorschrift 68 (bisher BGV D27) an. Im Rahmen dieser 1-Tages-Intensivschulung (für Teilnehmer mit Vorkenntnissen) erlangen die Teilnehmer alle notwendigen Kenntnisse zum Führen von Gabelstaplern oder Teleskopladern, z. B. Aufbau, Funktion und Wirkungsweise unterschiedlicher Typen sowie alle geltenden Sicherheitsbestimmungen. Wir schulen auf modernen Flurförderzeugen führender Hersteller – entweder in unseren bundesweiten Niederlassungen oder auf Wunsch auch bei Ihnen vor Ort.
Unsere nächsten Schulungstermine: Auf Anfrage
Bedienerschulung Gabelstapler
Gabelstapler Schulung für den sicheren Umgang im Betrieb
Gabelstapler Schulung entsprechend DGUV 308-001
Die Schulung für Flurförderzeuge ist eine Mischung aus theoretischen und praktischen Elementen. Wie die Gabelstapler Schulung im Detail gestaltet ist, ist im DGUV Grundsatz 308-001 detailliert geregelt. Nur wenn eine Schule entsprechend dieser Vorgaben aufgebaut ist, können Sie als Unternehmen darauf vertrauen, dass Staplerfahrer über eine korrekte Ausbildung verfügen.
Eine DGUV-konforme Gabelstapler Schulung versetzt den Fahrer in die Lage,
- Flurförderzeuge in jeder Situation sicher zu lenken und
- korrekt zu be- und entladen und
- mögliche technische Mängel zu erkennen.
Ergänzend ist sich der Fahrer von Flurfahrzeugen über die Risiken bewusst, die von diesen Fahrzeugen durch überhöhte Geschwindigkeiten, Überladung oder technische Mängel ausgehen.
Inhalte einer Schulung für Flurförderzeuge laut DGUV 308-001
Die Gabelstapler Schulung ist eine dreistufige Ausbildung und enthält folgende Schwerpunktthemen.
- allgemeine Ausbildung
- Zusatzausbildung und
- betriebliche Ausbildung
Die allgemeine Ausbildung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Unfallverhütungsvorschriften und Gerätetechnik sind hier ein wichtiges Thema. In den praktischen Übungen trainieren die Teilnehmer das Aufnehmen von Lasten, den Transport oder das sichere Stapeln der Lasten. Der Gebrauch üblicher Anbaugeräte wird ebenfalls geübt. Den Abschluss der allgemeinen Ausbildung bildet eine theoretische und praktische Prüfung, die bevorzugt schriftlich abgenommen wird.
Im Rahmen der Zusatzausbildung wird auf spezielle Flurförderzeuge eingegangen. Dazu zählen beispielsweise Teleskopstapler oder Containerstapler. Die korrekte Handhabung spezieller Anbaugeräte ist ebenfalls Inhalt dieses Teils der Schulung für Flurförderzeuge.
Während der betrieblichen Ausbildung liegt der Fokus auf den im Unternehmen verwendeten Flurförderzeugen und Anbaugeräten. Abgestimmt auf die örtlichen Gegebenheiten wird das richtige Verhalten unter Berücksichtigung der Betriebsanweisung und der Unfallverhütungsvorschrift trainiert.
In Summe dauert die Schulung für Flurförderzeuge im "Allgemeinen Teil" zwischen 20 und 32 Lehreinheiten. Die beiden Stufen Zusatzausbildung und betriebliche Ausbildung orientieren sich mit der Ausbildungsdauer an den verwendeten Gerätetypen und dem Einsatzgebiet.
DGUV Grundsatz und Ausbildungsrichtlinien
Für die Gabelstapler Schulung und den Betrieb von Flurförderzeugen sind vor allem die beiden Publikationen DGUV 308-001 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" sowie die DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge" für Unternehmen relevant.
In der DGUV 308-001 sind alle Anforderungen zur Schulung für Flurförderzeuge detailliert hinterlegt sowie die Qualifikation der Ausbilder. Weitere Themen wie Informationen über die Ausbildungsräume, maximale Gruppengrößen oder die detaillierten Lehrinhalte nach Themen gewichtet ergänzen die Inhalte der DGUV 308-001.
Als Betreiber von Flurförderzeugen ist für Sie die DGUV Vorschrift 68 "Flurförderzeuge" von besonderer Bedeutung. Hier finden Sie alle rechtlich wichtigen Informationen, die sich an Unternehmen und Führungskräfte richten, die für den Betrieb und die Fahrer von Flurförderzeugen verantwortlich sind. Das korrekte Verhalten des Fahrers ist hier genauso beschrieben wie der korrekte Einsatz der Geräte in beispielsweise geschlossenen Räumen oder Ex-Bereichen.
Gerne informieren wir Sie über die auf Ihre Anforderungen angepasste Gabelstapler Schulung für Ihre Mitarbeiter. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie ausführlich über Ihre Möglichkeiten